Schlauchpumpe

Eine Schlauchpumpe ist eine spezielle Art von Verdrängerpumpe, die Flüssigkeiten transportiert, indem sie einen flexiblen Schlauch komprimiert und dehnt. Diese Art von Pumpe wird vor allem dort eingesetzt, wo eine präzise Förderung und eine schonende Handhabung von Fördermedien erforderlich sind, die empfindlich auf mechanische Einflüsse reagieren können.

Die Schlauchpumpe arbeitet nach dem Prinzip der peristaltischen Förderung. Dabei wird der Förderflüssigkeit durch eine sich drehende Rollen- oder Walzeneinheit der Schlauch komprimiert. Die Flüssigkeit wird dabei durch den Schlauch geschoben, ähnlich wie bei der Bewegung von Nahrungsbrei in einem Verdauungstrakt. Sobald die Walze den Schlauch wieder freigibt, zieht sich der Schlauch zurück, und es entsteht ein Vakuum, das die Flüssigkeit nachzieht.

Schonende Förderung: Da die Flüssigkeit nicht mit beweglichen Teilen in Kontakt kommt, wird sie nicht mechanisch beansprucht, was sie ideal für empfindliche Medien wie Lebensmittel, Pharmazeutika oder biologische Flüssigkeiten macht.

Genauigkeit und Dosierung: Schlauchpumpen sind in der Lage, präzise Mengen zu fördern, was sie für Anwendungen in der Chemieindustrie oder bei Dosieranlagen geeignet macht.

Dichte Flüssigkeiten und Schlamme: Schlauchpumpen können auch zähflüssige oder viskose Medien transportieren, ohne dass es zu Verstopfungen kommt.

Einfache Wartung: Der Schlauch kann einfach ausgetauscht werden, ohne dass die ganze Pumpe zerlegt werden muss.

Keine Leckagen: Aufgrund der Funktionsweise entstehen keine Leckagen, da der Förderprozess komplett hermetisch abläuft.